Hier finden Sie die aktuellen Förderungen, die Sie für energiesparende Maßnahmen erhalten können
Da sich die Fördersätze immer wieder und zum Teil in kurzen Abständen ändern, weisen wir darauf hein, dass siese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Bitte erfragen Sie die jeweils aktuellen Fördersätze noch einmal persönlich, damit Sie sicher gehen, hier die aktuellsten Zahlen zu erhalten.
Unsere Angaben sind ohne Gewähr!
Hier finden Sie Fördersätze der Deutschen Energie-Agentur
Hier finden Sie die Förderungen für Energieberatungen durch das Bundesamt für Wirtschaft und für Ausfuhrkontrolle.
Weitere Informationen der BAFA:
- Förderung von Energieberatungen für Nichtwohngebäude – Merkblatt zum Fördergegenstand, zum Verfahrensablauf sowie zu den Anforderungen an die Beraterrechnung
- Kommunale Energieberatung – Mindestanforderungen an den Beratungsbericht über ein energetisches Sanierungskonzept oder die Energieberatung für den Neubau von Nichtwohngebäuden
Förderungen durch das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Die Förderungen durch den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen erfragen Sie bitte im Landratsamt. Zur Zeit leider nicht besetzt
Förderungen der Gemeinden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Diese Förderungen werden gerade zusammengestellt und sind in Kürze hier einsehbar
Förderungen durch die Stadt Neuburg
Die Stadt Neuburg an der Donau bietet unterschiedliche Programme zum Klima- und Ressourcenschutz. Infos gibt es bei der Stabsstelle Umwelt und Agenda 21 unter Tel. 08431 / 55-336
Förderungen durch die Stadt Schrobenhausen
Die Stadt Schrobenhausen fördert Energieeinsparung, erneuerbare Energien und die Schonung der Ressourcen im Rahmen des Programms „Invest 21“.
Informaitonen gibt es unter 08252 / 90282
Es besteht die Möglichkeit, durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau Förderungen zu bekommen. Lassen Sie sich dazu auch bei Ihrer Hausbank beraten!
Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes
Hier gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.
Infos zu Förderungen beim BINE-Informationsdienst